Bisherige Erfolge

„reha buddy wird uns helfen Therapieergebnisse für alle am Rehabilitationsprozess beteiligten Personen besser sichtbar und verständlich zu machen. Die Dokumentation ist durch die technische Unterstützung um ein Vielfaches erleichtert. Man wird motiviert zu messen und die gemessenen Ergebnisse zu verbessern.“

Mag. Meike Klinger, BSc. – Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin,
Lehrende und Forschende an der FH Campus Wien
Auf den Punkt gebracht.
Wir machen digitale Bewegungsanalyse für alle Stakeholder im Gesundheitsbereich verfügbar. Wir nutzen Digitalisierung um Arbeitserleichterung für medizinisches Personal sowie mehr Transparenz und Motivation für Patient*innen im Bereich der Physikalischen Medizin und Rehabilitation zu schaffen.

Von der Vision zur Mission
reha buddy’s Gründer haben die Grundlagen für reha buddy an der Medizinischen Universität Wien entwickelt und in mehreren Pilotstudien getestet. Die Resonanz der Studien war derart positiv, dass sich das Team entschieden hat ein Unternehmen zu gründen um die Studienerfolge auch in den alltäglichen Betrieb zu bringen. Als Startschuss diente Wiens High-Tech Inkubator INiTS, wo das Team das Startup Camp #10 absolviert hat. Danach wurden PreSeed und Seed Finanzierungen der Österreichischen Förderbank aws beantragt. Mit diesem Kapital konnte das Team aus dem Forschungsprojekt eine erste Produktpalette unter dem Namen reha buddy+ entwickeln und als Medizinprodukt zertifizieren. Dieses wurde bereits in fünf Einrichtungen in Österreich und Deutschland erprobt. So konnten wir bereits über 1.000 Patient*innen bei ihrer Rehabilitation unterstützen. Aus den ersten Praxiseinsätzen entstanden bereits wichtige strategische Partnerschaften, wie z.B. mit dem Orthopädischen Spital Speising in Wien. Dieses unterstützt reha buddy bis heute mit wertvollen Informationen aus der täglichen Praxis und Feedback zu unseren Produkten.

Mit deinem Investment wollen wir die weitere Expansion in den deutschsprachigen und europäischen Raum beschleunigen, weitere Abläufe in den Kliniken digitalisieren und den Schritt aus der Klinik zu niedergelassenen Therapeuten*innen zu unternehmen. Damit wir unserem Ziel – tausende Patient*Innen täglich zu unterstützen – näher kommen.

Darüber hinaus haben wir gelernt, dass Rehabilitation nicht in der Klinik endet. Intern laufen bereits erste Vorbereitungen um unser Produkt aus der Klinik heraus und euren Therapeuten (und auch euch) in die Hände zu geben. Wenn wir gemeinsam den dritten Investment-Meilenstein schaffen, können wir dieses Vorhaben um 1 Jahr vorziehen. Damit kommen wir gemeinsam einen Schritt näher an unsere Vision, dass Menschen so lange wie möglich selbstständig und mobil bleiben.


DI Dr. Harald Jagos
CEO & Co-Founder

Andres Tkachenko, MSc
CTO & Co-Founder

Paul Kressnik, BSc
Head of Quality and Regulatory Affairs & Co-Founder

Mag. Elisabeth Siencnik
CFO & Co-Founder

ao.Univ.-Prof. DI Dr. Dietmar Rafolt PhD
Medical/Scientific Advisor & Co-Founder

Teodora Magurean, BSc
Quality & Safety Officer

Darijo Barucic
Mobile Android Developer

Tanja Payer, BSc
Risk & Regulatory Manager

Nicolas Kargruber
Mobile Android Developer