


„Das Leben ist wie Fahrrad fahren.
Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben.“
Albert Einstein
Lellis entwickelt eine
smarte Schuheinlage, die den Gang bei
Parkinson Patienten stabilisiert und
Stürze vermeidet –
helpsole. Mithilfe der Sensorik, die Gangunregelmäßigkeiten durch
KI erkennt und im richtigen Moment einen
externen Reiz abgibt, um sie zu überwinden.
Pocket Neuro ist eine eHealth Application, die mithilfe der spezifischen Parameter des Gangbildes
den Verlauf monitort und somit valide und subjektiv für Patienten, Ärzte darstellt und eine
Simulation des zukünftigen Verlaufs errechnet. Während das Medizinprodukt in einer ersten klinischen Studie validiert wird, setzt das Unternehmen die bestehende Technologie im Sportbereich ein. Da Studien gezeigt haben, das Rad fahren einen positiven Effekt auf die Parkinsonerkrankung hat, wird unsere Einlage in abgewandelter Form zur
Leistungsmessung beim Fahrrad fahren etabliert inkl. zugehöriger App
– tretkraft*. Tretkraft kann natürlich auch von gesunden Personen, Hobbyradlern, Profisportlern und Triathleten im Training verwendet werden.
*Quelle: Storzer L, Butz M, Hirschmann J, Abbasi O, Gratkowski M, Saupe D, Vesper J, Dalal SS, Schnitzler A (2017): Bicycling suppresses abnormal beta synchrony in the Parkinsonian basal ganglia. Ann Neurol. 82(4): 592-601.

Der Markt, die Zielgruppe, das Unternehmen.
Lellis Vision ist es
„Start managing your life – before Parkinson´s does.“
Personen mit Morbus Parkinson leiden an der alltäglichen Symptomatik wie Gangstörungen (Freezing), Muskelsteifheit und Tremor. Gangstörungen führen häufig zu Stürzen und Verletzungen.
Begleiterscheinung dieser chronischen Krankheit sind Depression, Unsicherheit und Isolation. Ärzte und Therapeuten haben wenig Einsicht in den Krankheitsverlauf, da die Dokumentation der Symptomatik nicht und nur spärlich vorhanden ist und zudem objektiv bewertet von den Patienten selbst. Wir helfen mit einer Alltagslösung, den Gang zu stabilisieren und somit Stürze zu vermeiden. Die
helpsole ist eine smarte Schuheinlage mit Druck- und Beschleunigungssensoren, die Freezing durch KI erkennt und im richtigen Moment einen externen Reiz abgibt, um es zu überwinden. Pocket Neuro ist eine eHealth Application, die mithilfe der spezifischen Parameter des Gangbildes den Verlauf monitort und somit valide und subjektiv für Patienten, Ärzte darstellt und eine Simulation des zukünftigen Verlaufs errechnet.
Dies nimmt den Menschen die Angst alleine nach draußen zu gehen und auch die Unsicherheit vor der Zukunft, da sie aktiv den Verlauf durch geeignete Maßnahmen beeinflussen können.

Unternehmensverlauf
Wir sind
ein 2020 gegründetes Wiener Medtech-Start Up, dass sich auf die Gangstabilisierung bei Parkinson Patienten fokussiert hat. Warum? Weil Ines Nechi, Mit-Gründerin und Initiatorin aus ihrem persönlichen Bekanntenkreis einen Patienten kennt, der mit bestehenden Hilfsmitteln nicht zurechtgekommen ist bzw. diese einfach nicht verwenden wollte. Nach intensiven Gesprächen mit ihm, sind wir dann auf den Lösungsansatz einer smarten Schuheinlage gekommen.

Das Unternehmen konnte bereits zwei nationale Förderungen und zahlreiche Nominierungen und Awards für sich gewinnen. Die Relevanz für ein solches Produkt zeigt sich auch in den Gesprächen mit Ärzt:innen und Krankenkassen sowie privaten Versicherungsträgern.
Unsere
helpsole Einlage befindet sich derzeit in der
klinischen Prüfung am AKH in Wien und wird nächstes Jahr in den Zulassungsprozess geschickt.
In dieser Zeit der klinischen Validierung des Produkts und des Algorithmus hat das Team begonnen
weitere Marktsegmente für die Technologie zu erheben. Ein vielversprechender Markt dafür ist der Sportsektor – im Speziellen der
Rad-Sportsektor.
Marktrecherche und Konsumentenbefragungen wurden bereits durchgeführt, um das Produkt auf die Anforderungen für den Sport zuzuschneiden. Diese Anforderungen unterscheiden sich natürlich von denen der helpsole.
Die erste Kleinstserie von
Tretkraft ist bereits in Produktion und wird noch Ende des Jahres an erste Testkunden ausgegeben. Damit soll bereits jetzt mit deiner smarten und zuverlässigen Technologie ein erster Cash-Flow erzielt werden, um weitere Unternehmensschritte setzen zu können.

Team Members
Ines Nechi, BSc MSc
CEO & Projektleitung
Patrick Klug
Embedded System Development
Matthias Nagl, BSc MSc
Hardware Development
Clemens Tögel
Software Development, App/Webdesign