Jetzt anmelden und vor allen anderen Informationen zur Kampagne bekommen:
Bisherige Erfolge
"reha buddy wird uns helfen Therapieergebnisse für alle am Rehabilitationsprozess beteiligten Personen besser sichtbar und verständlich zu machen. Die Dokumentation ist durch die technische Unterstützung um ein Vielfaches erleichtert. Man wird motiviert zu messen und die gemessenen Ergebnisse zu verbessern."
Mag. Meike Klinger, BSc. - Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin,
Lehrende und Forschende an der FH Campus Wien
Auf den Punkt gebracht.
Wir machen digitale Bewegungsanalyse für alle Stakeholder im Gesundheitsbereich verfügbar. Wir nutzen Digitalisierung um Arbeitserleichterung für medizinisches Personal sowie mehr Transparenz und Motivation für Patient*innen im Bereich der Physikalischen Medizin und Rehabilitation zu schaffen.
Von der Vision zur Mission
reha buddy’s Gründer haben die Grundlagen für reha buddy an der Medizinischen Universität Wien entwickelt und in mehreren Pilotstudien getestet. Die Resonanz der Studien war derart positiv, dass sich das Team entschieden hat ein Unternehmen zu gründen um die Studienerfolge auch in den alltäglichen Betrieb zu bringen. Als Startschuss diente Wiens High-Tech Inkubator INiTS, wo das Team das Startup Camp #10 absolviert hat. Danach wurden PreSeed und Seed Finanzierungen der Österreichischen Förderbank aws beantragt. Mit diesem Kapital konnte das Team aus dem Forschungsprojekt eine erste Produktpalette unter dem Namen reha buddy+ entwickeln und als Medizinprodukt zertifizieren. Dieses wurde bereits in fünf Einrichtungen in Österreich und Deutschland erprobt. So konnten wir bereits über 1.000 Patient*innen bei ihrer Rehabilitation unterstützen. Aus den ersten Praxiseinsätzen entstanden bereits wichtige strategische Partnerschaften, wie z.B. mit dem Orthopädischen Spital Speising in Wien. Dieses unterstützt reha buddy bis heute mit wertvollen Informationen aus der täglichen Praxis und Feedback zu unseren Produkten.
Mit deinem Investment wollen wir die weitere Expansion in den deutschsprachigen und europäischen Raum beschleunigen, weitere Abläufe in den Kliniken digitalisieren und den Schritt aus der Klinik zu niedergelassenen Therapeuten*innen zu unternehmen. Damit wir unserem Ziel - tausende Patient*Innen täglich zu unterstützen - näher kommen.
Darüber hinaus haben wir gelernt, dass Rehabilitation nicht in der Klinik endet. Intern laufen bereits erste Vorbereitungen um unser Produkt aus der Klinik heraus und euren Therapeuten (und auch euch) in die Hände zu geben. Wenn wir gemeinsam den dritten Investment-Meilenstein schaffen, können wir dieses Vorhaben um 1 Jahr vorziehen. Damit kommen wir gemeinsam einen Schritt näher an unsere Vision, dass Menschen so lange wie möglich selbstständig und mobil bleiben.

Vor reha buddy arbeitete Harald als Forscher an der Medizinischen Universität Wien, wo er die Grundlagen von reha buddy entwickelte. Die positive Resonanz auf seine Forschung motivierte ihn, mit seiner Forschung tatsächlich etwas zu bewirken und gemeinsam mit Andrés, Paul und Dietmar reha buddy zu gründen.

Andrés' Leidenschaft für den Einsatz von Technologie, um etwas positives für Menschen zu bewirken, brachte ihn von Spanien nach Österreich, um Gesundheits- und Rehabilitationstechnologie zu studieren. So lernte er Harald kennen und arbeitet seither als Entwickler von Apps zur Bestimmung der Mobilität und zur Bereitstellung von Feedback für die Nutzer.

Die Leidenschaft für Technik und anderen Helfen treibt Paul an. Nach seinem Studium in Graz begann er an der Medizinischen Universität Wien zu arbeiten, wo er das technische Kernteam kennenlernte. Angetrieben von seiner Leidenschaft und der Erkenntnis, dass Produktentwicklung mehr ist technische Entwicklung, konzentrierte er sich auf regulatorische Angelegenheiten, um das Team zu ergänzen.

Elisabeth hat reha buddy während der Inkubationsphase (bei INiTS) kennengelernt und das Team als Mentorin unterstützt. Die Vision und das Team von reha buddy haben sie überzeugt, Geld, ihre Erfahrung und Zeit zu investieren. Sie ist Magistra der Betriebswirtschaftslehre (WU Wien und ESSCA Angers) und verfügt über 25+ Jahre Erfahrung im Finanz- und Projektmanagement.

Dietmar war damals an der Medizinischen Universität Wien der führende Forscher zu den Grundlagen von reha buddy. Er unterstützte Harald, Andrés und Paul bei der Gründung eines Spin-offs. Seitdem war er eine wertvolle Wissensquelle und sein Netzwerk in akademischen Kreisen erwies sich als äußerst hilfreich.

2019, während ihres Bachelorstudiums in Gesundheitstechnik, hat Teos Leidenschaft für Rehabilitation dazu geführt ein Praktikum bei reha buddy anzufangen. Die positive Atmosphäre im Team, die zahlreichen Möglichkeiten, sowie ihr Interesse an der Verbesserung der Rehabilitation haben sie dazu motiviert auch während ihres Masterstudium eine Rolle im Qualitätsmanagement-Team bei reha buddy zu übernehmen.

Innovation und Technik konnten Darijo schon immer begeistern. Dass reha buddy damit auch noch effektiv Menschen in ihrer Gesundheit hilft, ist der Grund warum Darijo sich heute kaum eine andere Arbeitsstelle vorstellen kann. Er kam 2021 zum Entwickler-Team hinzu und hat seitdem die App durch sein technisches Wissen, seinen Erfahrungen und seiner Kreativität geprägt.

Tanja ist das neueste Mitglied des Qualitätmanagementteams. Als momentane Masterstudentin, führte die Leidenschaft für Rehatechnik beim Einstieg in die Berufswelt zum reha buddy Team.

Nicolas ist ein sehr neugieriger und fleißiger Mitarbeiter. Er ist sehr interessiert daran moderne Technik mit Gesundheit zu verknüpfen. Deshalb haben ihn seine Interessen nach Wien für das Bachelorstudium Biomedical Engineering und letztendlich zum Team von reha buddy gebracht.